Sternstunden2018.deSternstunden2018.de

    Abonnieren Sie Updates

    Was ist heiß

    Bildung der nächsten Generation: Die Bedeutung des Bewusstseins für Elektroschrott in Schulen

    July 7, 2023

    Die verborgene Quelle von Treibhausgasen

    July 7, 2023

    Die Zukunft der Landwirtschaft: Neue Trends und Fortschritte

    July 7, 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Wednesday, July 16
    Facebook Twitter Instagram
    Sternstunden2018.deSternstunden2018.de
    • Home
    • Recycling
    • Umweltfreundlich
    • Umweltfreundliche Natur
    • Wetter
    Sternstunden2018.deSternstunden2018.de
    Wetter

    Revisited • Sind Sie damit fertig?

    JandinoBy JandinoNovember 6, 20229 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

     

    Essay von Kip Hansen –

    Im Hartwell House in Buckinghamshire, Großbritannien, berief Herr Lee, der Eigentümer, am 3. April 1850 eine Versammlung von zehn Herren in der Bibliothek ein, darunter auch der künftige Amtseinführungspräsident Samuel Whitbread, bei dem beschlossen wurde, eine Gesellschaft zu gründen wurde zur British (später Royal) Meteorological Society. Und wo, am 2. bis 4Th Februar 2010, eine weitere Sitzung, einberufen von der London School of Economics and Political Science (LSE)wurde Ende 2009 abgehalten, um die Auswirkungen bestimmter Entwicklungen in der Klimapolitik zu erörtern. Bei diesem Hartwell-Treffen handelte es sich um ein privates Treffen im Rahmen des Chatham-House-Regel. Daran nahmen Teilnehmer aus verschiedenen Disziplinen der Natur- und Geisteswissenschaften, aus akademischen und anderen Lebensbereichen sowie aus der ganzen Welt teil.

    Das Hartwell-Papier ( .PDF Datei ) ist eine Zusammenfassung der Schlussfolgerungen dieses Treffens.

    (Hinweis: Das Papier ist in Englisch, Deutsch, Französisch, Japanisch, Italienisch, vereinfachtem Chinesisch und traditionellem Chinesisch verfügbar – Links auf dieser Seite. )

    Seine Mitautoren waren:

    Professor Gwyn PrinsMackinder Program for the Study of Long Wave Events, London School of Economics & Political Science, England

    Isabel Galiana (.pdf), Department of Economics, McGill University, Kanada

    Professor Christopher GreenWirtschaftswissenschaftliche Fakultät, McGill University, Kanada

    Dr. Reiner GrundmannSchool of Languages ​​& Social Sciences, Aston University, England

    Professor Mike HulmeSchool of Environmental Sciences, University of East Anglia, England

    Professor Atte KorholaAbteilung für Umweltwissenschaften/Abteilung für Umweltveränderungen und -politik, Universität Helsinki, Finnland

    Professor Frank LairdJosef Korbel School of International Studies, University of Denver, USA

    Ted NordhausThe Breakthrough Institute, Oakland, Kalifornien, USA

    Professor Roger Pielke JrZentrum für Wissenschafts- und Technologiepolitikforschung, University of Colorado, USA

    Professor Steve Rayner (verstorben), Institut für Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft, Universität Oxford, England

    Professor Daniel SarewitzKonsortium für Wissenschaft, Politik und Ergebnisse, Arizona State University, USA

    Michael ShellenbergerThe Breakthrough Institute, Oakland, Kalifornien, USA

    Professor Nico StehrKarl Mannheim Lehrstuhl für Kulturwissenschaften, Zeppelin Universität, Deutschland

    Hiroyuki TezukaGeneral Manager, Climate Change Policy Group, JFE Steel Corporation (im Namen der Japan Iron and Steel Federation), Japan

    Es gab andere, die per Telefonkonferenz an dem Treffen teilnahmen und dazu beitrugen, was die Einbeziehung indischer und chinesischer Kollegen in die Diskussionen ermöglichte, die nicht persönlich anwesend sein konnten.

    Leser, die die Klimadebatte und Klimapolitik der letzten Jahrzehnte verfolgt haben, werden die Namen vieler Mitautoren kennen. (Ich habe versucht, zu jedem Link Links zu relevanten Informationen hinzuzufügen. – kh )

    Das Hartwell Paper umfasst 42 Seiten (nur 33 davon sind aussagekräftiger Text) und über 20.000 Wörter. Jeder Teil ist es wert, gelesen zu werden.

    Aber da das Papier vor mehr als einem Jahrzehnt geschrieben wurde, schickte ich eine E-Mail an Dr. Roger Pielke Jr., einen der Co-Autoren und heute eine wichtige Stimme in der Klimapolitik. Ich habe zwei Fragen gestellt:

    1) Würden Sie sagen, dass die Analyse im Hartwell-Papier zum Stand der internationalen Klimapolitik auch 13 Jahre später dieselbe bleibt?

    2) Würden Sie heute noch die gleichen Abhilfeempfehlungen aussprechen? Wenn nicht, was würden Sie ändern?

    Dies ist seine Antwort vom 12. Juni 2023, die mit seiner Genehmigung vollständig zitiert wird:

    „Der Kern der Analyse des Hartwell Paper und meines Buches The Climate Fix bleibt auch im Jahr 2023 solide.“

    „Bis zu einem gewissen Grad hat sich die reale Welt in diese Richtung bewegt, beispielsweise mit der Konzentration des Inflation Reduction Act auf Bemühungen, Energieinnovationen durch Anreize statt durch die Auferlegung von Kosten zu beschleunigen. Dies spiegelt die Realität des „eisernen Gesetzes“ des Klimas wider, das besagt, dass die Klimapolitik eine größere Chance auf Erfolg hat, wenn sie sich an der Richtung der vorherrschenden Winde orientiert und nicht gegen sie.“

    „Unsere Empfehlung, Innovationen durch eine niedrige und steigende CO2-Steuer zu unterstützen, hat kaum oder gar keine Fortschritte gemacht.“

    Ein bisschen Geschichte:

    Saavy-Leser werden das bedeutende Datum des Treffens erkennen: Anfang 2010. Was war gerade passiert, das diese führenden Köpfe in den Bereichen Klimawissenschaft, Klimapolitik und Governance dazu veranlasst hätte, ein Treffen dieser Art zu organisieren?

    1) „Der erste Wendepunkt liegt in der zwischenstaatlichen und internationalen Diplomatie. Es wurde am 18. Dezember (2009) überschritten, einem Tag, der das verwirrende und unzusammenhängende Ende der Klimakonferenz in Kopenhagen markierte. Das aus diesem Treffen hervorgegangene Abkommen hat einen unsicheren Status und es ist nicht klar, was die darin enthaltenen Verpflichtungen bedeuten könnten. Es wurden nicht nur keine Vereinbarungen getroffen, die irgendeine Tragweite hatten, sondern auch der Prozess der multilateralen Diplomatie durch große Einzelkonferenzen wurde in Frage gestellt.“

    2) „Der zweite Wendepunkt liegt in der Wissenschaft des Klimawandels. Die Überquerung erfolgte am 17. November (2009). Die Klimawissenschaftsgemeinschaft erlebte einen beschleunigten Vertrauensverlust der Öffentlichkeit, nachdem an diesem Tag mehr als 1.000 E-Mails der Klimaforschungseinheit der University of East Anglia veröffentlicht wurden. Diese E-Mails, deren Echtheit nicht bestritten wird, deuten darauf hin, dass Wissenschaftler bei ihren Bemühungen, ihre eigenen Ansichten zu untermauern und die Ansichten derjenigen zu diskreditieren, mit denen sie nicht übereinstimmten, möglicherweise außerhalb der öffentlich verstandenen wissenschaftlichen Normen gehandelt haben.“
    ( Quelle – Das Hartwell-Papier Teil 1 Seite 6 )

    Zu welchem ​​Schluss kamen sie nach drei Tagen? Hier zitiere ich die Zusammenfassung:

    „Die Klimapolitik, wie sie von vielen Regierungen der Welt im Rahmen des Kyoto-Protokolls verstanden und praktiziert wird, hat in fünfzehn Jahren nicht zu einer erkennbaren realen Reduzierung der Treibhausgasemissionen geführt.“ Der Grund dafür liegt darin, dass das UNFCCC/Kyoto-Modell strukturell fehlerhaft war und zum Scheitern verurteilt war, weil es die Natur des Klimawandels als politisches Thema zwischen 1985 und 2009 systematisch missverstand. Allerdings hat der derzeit vorherrschende Ansatz dadurch eine enorme politische Dynamik erlangt die darin versunkenen Mengen politischen Kapitals. Aber auf jeden Fall kann das UNFCCC/Kyoto-Modell der Klimapolitik nicht fortgeführt werden, weil es Ende 2009 zusammenbrach. Das Hartwell-Papier stellt diesen Kontext dar und überprüft ihn; Dies ist jedoch nicht ihr einziger oder primärer Zweck.“

    „Der Absturz von 2009 stellt eine riesige Chance dar, der Klimapolitik endlich freien Lauf zu lassen. Die Hauptmotivation und der Zweck dieses Papiers besteht darin, diese Möglichkeit zu erläutern und voranzutreiben. Dazu gehört es, einen verblüffenden Vorschlag zu verstehen und anzunehmen. Mittlerweile ist klar, dass es keine „Klimapolitik“ geben kann, deren allumfassendes Ziel die Reduzierung von Emissionen ist. Es gibt jedoch noch viele andere Gründe, warum die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft äußerst wünschenswert ist. Daher plädiert das Papier für eine radikale Neuausrichtung – eine Umkehrung – des Ansatzes: Es wird akzeptiert, dass die Dekarbonisierung nur erfolgreich erreicht werden kann, wenn der Nutzen von anderen Zielen abhängig ist, die politisch attraktiv und unerbittlich pragmatisch sind.“

    „Das Papier schlägt daher vor, dass das Organisationsprinzip unserer Bemühungen die Stärkung der Menschenwürde durch drei übergeordnete Ziele sein sollte: Gewährleistung des Zugangs zu Energie für alle; Sicherstellen, dass wir uns auf eine Weise entwickeln, die das wesentliche Funktionieren des Erdsystems nicht untergräbt; Sicherstellen, dass unsere Gesellschaften angemessen gerüstet sind, um den Risiken und Gefahren standzuhalten, die sich aus allen Launen des Klimas ergeben, unabhängig von deren Ursache.“

    „Es erklärt radikale und praktische Wege, um den nicht CO2-bedingten menschlichen Einfluss auf das Klima zu reduzieren. Es wird argumentiert, dass ein verbessertes Klimarisikomanagement ein gültiges politisches Ziel ist und nicht einfach mit der CO2-Politik vereinbar ist. Es erläutert die politischen Voraussetzungen von Energieeffizienzstrategien als ersten Schritt und dokumentiert, wie dadurch reale Emissionsminderungen erreicht werden können. Vor allem aber wird die Priorität einer beschleunigten Dekarbonisierung der Energieversorgung betont. Dies erfordert deutlich höhere Investitionen in Innovationen bei kohlenstofffreien Energiequellen, um die Energieversorgungstechnologien zu diversifizieren. Das ultimative Ziel dabei ist die Entwicklung einer kohlenstofffreien Energieversorgung zu nicht subventionierten Kosten, die geringer sind als bei der Nutzung fossiler Brennstoffe. Das Hartwell-Papier befürwortet die Finanzierung dieser Arbeit durch niedrige hypothetische (zweckgebundene) Kohlenstoffsteuern. Es eröffnet eine Diskussion darüber, wie dieses Geld produktiv eingesetzt werden kann.“

    „Die Klimaproblematik im Hinblick auf Fragen der Menschenwürde neu auszurichten, ist nicht nur edel oder notwendig. Es ist wahrscheinlich auch effektiver als der Ansatz, die menschliche Sündhaftigkeit in den Vordergrund zu stellen – was gescheitert ist und auch weiterhin scheitern wird. Das Hartwell-Papier folgt dem Rat, dass eine gute Krise nicht verschwendet werden sollte.“

    Vor dreizehn Jahren gab es den Ruf, das Klimathema neu zu formulieren „um Fragen der Menschenwürde“. Aber die Regierungen der Welt, angetrieben vom IPCC der Vereinten Nationen und der „Davoser Menschenmenge„, erlassen Maßnahmen zur Durchsetzung der raschen Eliminierung fossiler Brennstoffe aus der Weltwirtschaft und der Energiebasis in einem umfassenden Bemühen, „NetZero” – und dies trotz der bekannten Schäden, die solche Richtlinien verursachen und verursachen werden, und in Leugnung der physischen Unmöglichkeit des Ziels angesichts der derzeit verfügbaren Technologien.

    Und obwohl weder ich noch viele von Ihnen damit einverstanden sein werden alles Im Hartwell-Papier handelt es sich möglicherweise um eine der vernünftigsten und am besten begründeten politischen Alternativen zu dem Wahnsinn, den wir heute in diesem Bereich erleben.

    Herunterladen und lese Das Hartwell-Papier – Es ist nicht wissenschaftlich-technisch und nicht mit obskuren Formeln gefüllt. Am wichtigsten ist, dass Sie erfahren, warum diese bedeutenden Wissenschaftler, Gelehrten und Politikexperten sagen:

    „Wir beginnen mit der Beobachtung dessen, was einst umstritten war, jetzt aber unausweichlich erscheint: Damit Fortschritte in der Klimapolitik erzielt werden können, müssen wir das Thema grundlegend neu formulieren: nicht nur in verschiedenen Verfahrensdetails. Wir müssen einen anderen umfassenden Ansatz für die Klimapolitik beschreiben.“

    # # # # #

    Kommentar des Autors:

    Nahezu jeder Leser wird Einwände gegen Teile des Inhalts oder einige der spezifischen politischen Empfehlungen dieses Papiers haben. Ich weiß, dass ich es getan habe. Aber Einwände gegen kleine Details schmälern nicht seinen Gesamtwert und seine Bedeutung.

    Ich kann Punkte des Aufsatzes nicht bestreiten, ich war weder Teilnehmer des Treffens noch Co-Autor. Ich bin in erster Linie Journalist, kein Wissenschaftler, Klimaforscher oder Politikexperte. Das ist sowohl meine Schwäche als auch meine Stärke. Oder als das Fiktive Adrian Monk würde sagen: „Es ist ein Segen … und ein Fluch.“

    Gerne bespreche ich meinen Standpunkt mit Lesern, die The Hartwell Paper tatsächlich gelesen haben, bevor ich einen Kommentar abgeben kann.

    Danke fürs Lesen.

    # # # # #

    So was:

    Wie Wird geladen…

     

    Verwandt

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit Tumblr Email
    Jandino

    Related Posts

    Wetter February 4, 2023

    John Christy über den Sinn von Daten in der Klimadebatte • Watts up with that?

    Wetter November 5, 2022

    Baltimore Sun – Wir sind derzeit in Ihrer Region nicht verfügbar

    Leave A Reply Cancel Reply

    Die Wahl des Herausgebers

    Bildung der nächsten Generation: Die Bedeutung des Bewusstseins für Elektroschrott in Schulen

    July 7, 2023

    Die verborgene Quelle von Treibhausgasen

    July 7, 2023

    Die Zukunft der Landwirtschaft: Neue Trends und Fortschritte

    July 7, 2023
    Neueste Beiträge
    Recycling July 7, 2023

    Bildung der nächsten Generation: Die Bedeutung des Bewusstseins für Elektroschrott in Schulen

    Frühere Generationen haben viele Fehler gemacht, und Sie haben vielleicht den Beweis dafür gesehen, als…

    Umweltfreundlich July 7, 2023

    Die verborgene Quelle von Treibhausgasen

    Nach Angaben des Pesticide Action Network UK (PAN UK) ist der Einsatz von Pestiziden –…

    Umweltfreundliche Natur July 7, 2023

    Die Zukunft der Landwirtschaft: Neue Trends und Fortschritte

    Innovation und technologischer Fortschritt haben die Agrarindustrie in den letzten Jahrzehnten radikal verändert. Da die…

    Kürzliche Posts
    • Bildung der nächsten Generation: Die Bedeutung des Bewusstseins für Elektroschrott in Schulen
    • Die verborgene Quelle von Treibhausgasen
    • Die Zukunft der Landwirtschaft: Neue Trends und Fortschritte
    Über uns
    Über uns

    „Tauchen Sie mit unserem Naturblog in die Schönheit der Natur ein und erkunden Sie atemberaubende Landschaften, Begegnungen mit Wildtieren und Naturschutzbemühungen.“

    Archiv
    • July 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    Facebook Twitter Instagram Pinterest Vimeo YouTube
    2023 © Sternstunden2018.de Alle Rechte vorbehalten

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.